Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Punctuation – das Komma

Hast du Schwierigkeiten mit der englischen Zeichensetzung, vor allem mit dem Komma? In diesem Beitrag erklären wir dir alles, was du über die Kommasetzung im Englischen wissen musst! Von Basics wie der Anrede bis hin zu Aufzählungen und bestimmten Satzstrukturen. Interessiert? Dann tauche ein in den folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 371 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Punctuation – das Komma
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr - 5. Lernjahr - 6. Lernjahr - 7. Lernjahr

Punctuation – das Komma Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Punctuation – das Komma kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib die Regeln zur Kommasetzung im Englischen wieder.

    Tipps

    Ein Beispiel für eine introductory phrase ist:

    • To be honest, I never really liked orange juice.
    Je länger eine introductory phrase, umso besser ist es, wenn du ein Komma hinter sie setzt.

    • This ice cream tastes so good, but I can't eat any more of it.
    Hier wurden zwei Hauptsätze mit einer nebenordnenden Konjunktion verbunden.

    Eine subordinating conjunction ist beispielsweise before. Mit ihr kannst du einen Nebensatz vor einen Hauptsatz setzen.

    Lösung

    In dieser Aufgabe konntest du dir einen Überblick über die Regeln zur punctuation, der Zeichensetzung im Englischen, verschaffen.

    Du solltest dir merken, dass es bestimmte Fälle gibt, in denen du auf jeden Fall ein Komma setzen musst. Diese sind:

    • bei Anreden und Verabschiedungen
    • bei Aufzählungen
    • bei coordinating adjectives, die dasselbe Nomen beschreiben
    • bei non-defining relative clauses
    • bei Nebensätzen, die durch unterordnende Konjunktionen eingeleitet werden
    • bei zwei Hauptsätzen, die durch eine nebenordnende Konjunktion eingeleitet werden

    Bei introductory phrases, also einleitenden Phrasen, ist das Komma optional: Je länger die introductory phrase ist, umso sinnvoller wird das Setzen eines Kommas.

  • Vervollständige die nebenordnenden Konjunktionen.

    Tipps

    Die nebenordnenden Konjunktionen sind beispielsweise „und“, „aber“ sowie „oder“.

    Du musst die Anfangsbuchstaben der Konjunktionen nicht mehr schreiben.

    Lösung

    Die fanboys sind eine Gruppe von nebenordnenden Konjunktionen, die Hauptsätze miteinander verbinden können. Vor diese coordinating conjunctions musst du immer ein Komma setzen.

    Die Abkürzung fanboys steht für:

    • for
    • and
    • nor
    • but
    • or
    • yet
    • so

  • Prüfe, in welchen Sätzen das Komma fehlt.

    Tipps

    Die nebenordnenden Konjunktionen, coordinating conjuctions, kannst du dir mit der Abkürzung

    • for
    • and
    • nor
    • but
    • or
    • yet
    • so
    merken. Diese Konjunktionen verbinden immer zwei Hauptsätze miteinander.

    Die coordinating conjunctions sind alle relativ kurz: Die längsten bestehen aus nur drei Buchstaben.

    Unterordnende Konjunktionen im Deutschen sind zum Beispiel „denn“ und „während“.

    Lösung

    Hier musstest du die Konjunktionen schon gut kennen, um die Regeln für die Kommasetzung im Englischen anzuwenden.

    Die beiden Arten von Konjunktionen nennt man coordinating conjunctions und subordinating conjunctions, also nebenordnende Konjunktionen und unterordnende Konjunktionen.

    Nebenordnende Konjunktionen kannst du verwenden, um zwei Hauptsätze miteinander zu verbinden. Du kannst sie dir auch mit der Abkürzung fanboys merken. Vor diese Konjunktionen musst du immer ein Komma setzen.

    Die unterordnenden Konjunktionen leiten Nebensätze ein oder setzen Satzteile in eine Beziehung zueinander. Sie brauchen im Englischen kein Komma.

  • Bestimme die Arten der Relativsätze im Text.

    Tipps

    Ein Komma trennt nur eine bestimmte Art von Relativsätzen.

    In defining relative clauses kann das Relativpronomen manchmal weggelassen werden. So kannst du diese Art von Relativsätzen auch kürzen.

    Non-defining relative clauses geben immer Zusatzinformationen zu eindeutigen Sätzen.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du die Typen von Relativsätzen bestimmen und benennen. Im Englischen unterscheidet man zwischen:

    • defining relative clauses und
    • non-defining relative clauses.

    Defining relative clauses sind notwendige Relativsätze. Sie geben dir wichtige Informationen und werden mit einem Relativpronomen (who oder which) eingeleitet. Du erkennst sie daran, dass du immer auch das Relativpronomen that verwenden könntest. Oft sind Relativsätze mit that eher umgangssprachlich. Gelegentlich kann das Relativpronomen sogar weggelassen werden:

    • The film which we saw last week was amazing.
    • The film that we saw last week was amazing.
    • The film we saw last week was amazing.

    Non-defining relative clauses geben dir zusätzliche Informationen zu einem Satz:

    • John, who lives in Austin, has just returned from his voyage around the world.
    In diesem Satz ist es nebensächlich, woher John kommt. Die wichtige Information ist, dass er von seiner Weltreise zurück ist.

  • Prüfe die Zeichensetzung in den Sätzen.

    Tipps

    Vor that steht nie ein Komma.

    Hinter Anreden und Verabschiedungen muss immer ein Komma stehen.

    Zwischen coordinating adjectives, also Adjektiven, die alle dasselbe Nomen beschreiben, muss immer ein Komma gesetzt werden.

    Wenn zwei Hauptsätze mit einer coordinating conjunction verbunden werden, muss vor der Konjunktion ein Komma stehen.

    Lösung

    Hier bestand deine Aufgabe darin, die Kommasetzung in den Sätzen zu überprüfen. Dafür musstest du die Regeln für die englische Kommasetzung kennen und anwenden.

    Folgende Regeln solltest du dir einprägen:

    • Hinter Begrüßungen und Verabschiedungen setzt du immer ein Komma.
    • Bei Aufzählungen setzt du Kommas hinter die Wörter, die darin enthalten sind. Das Komma vor dem and ist optional, du musst es nicht setzen.
    • Je länger eine introductory phrase (= einleitende Phrase) ist, umso eher setzt du ein Komma hinter sie.
    • Coordinate adjectives (= gleichrangige Adjektive) beschreiben alle dasselbe Nomen. Du trennst sie mit Kommas voneinander.
    • Nicht notwendige Relativsätze werden mit der Konjunktion mit Kommas in den Satz eingesetzt.
    • Bei Hauptsätzen, die mit einer coordinating conjunction verbunden werden, steht vor der Konjunktion ein Komma.
    • Subordinate clauses (= Nebensätze) stehen manchmal vor einem Hauptsatz. Ist das der Fall, trennst du beide mit einem Komma voneinander.
  • Ermittle die korrekte Kommasetzung in der E-Mail.

    Tipps

    Hinter Anreden und Verabschiedungen muss immer ein Komma stehen.

    Zwischen Adjektive, die dasselbe Nomen beschreiben, musst du auch ein Komma setzen.

    Bei non-defining relative clauses müssen Kommas den Relativsatz (mit dem Relativpronomen) einklammern.

    Steht der Nebensatz vor dem Hauptsatz, muss hinter den Nebensatz ein Komma gesetzt werden.

    Lösung

    Hier bestand deine Aufgabe darin, die Sätze in die Lücken zu übertragen und dabei auf die richtige Kommasetzung zu achten. In einigen Sätzen fehlte ein Komma, in anderen brauchtest du keines zu setzen.

    Die Regeln für die richtige Kommasetzung im Englischen sind sehr umfassend. Deshalb ist es wichtig, dass du dir die Fälle, in denen du ein Komma setzen musst, gut einprägst.

    Du brauchst ein Komma bei:

    • greetings and closings – Begrüßungen und Verabschiedungen
    • enumerations – Aufzählungen
    • introductory phrases – einleitenden Phrasen
    • coordinate adjectives – gleichrangigen Adjektiven
    • non-defining relative clauses – nicht notwendigen Relativsätzen
    • subordinate clauses – eingeschobenen Nebensätzen
    • Hauptsätzen, die mit einer coordinating conjunction verbunden werden