Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Ernährungspyramide – Einteilung von Lebensmitteln

Versteh, wie die Ernährungspyramide dir hilft, deine Mahlzeiten auszubalancieren und warum sie wichtig für deine Gesundheit ist. Von Getränken bis zu Süßigkeiten – lerne, welche Nahrungsmittel und Nährstoffe dein Körper braucht. Neugierig? Mehr dazu und Übungen findest du im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.6 / 160 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Ernährungspyramide – Einteilung von Lebensmitteln
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Ernährungspyramide – Einteilung von Lebensmitteln Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Ernährungspyramide – Einteilung von Lebensmitteln kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib an, worum es sich bei der Ernährungspyramide handelt.

    Tipps

    Nur eine Antwort ist richtig.

    Lösung

    Die Ernährungspyramide ist ein Hilfsmittel, um zu entscheiden, in welchen Mengen Lebensmittel verzehrt werden sollten, um eine ausgewogene Ernährung zu fördern.

  • Benenne die dargestellten Lebensmittelgruppen.

    Tipps

    Sieh dir die Bilder genau an: Alle wesentlichen Informationen sind hier dargestellt.

    Lösung

    Lebensmittel lassen sich in Gruppen einteilen. Eine Einteilung kann zum Beispiel so aussehen:

    • energiearme und alkoholfreie Getränke
    • Obst und Gemüse
    • Getreideprodukte und Kartoffeln
    • tierische Produkte wie Fleisch, Fisch oder Ei
    • Öle und Nüsse
    • Süßigkeiten

  • Stelle dar, welche Lebensmittelgruppen sich auf welcher Stufe der Ernährungspyramide befinden.

    Tipps

    Unsere Zellen bestehen zu einem großen Anteil aus Wasser und zahlreiche Vorgänge in unserem Körper sind auf Wasser angewiesen. Die wichtigsten Aufnahmewege von Wasser sind, das Wasser direkt zu trinken oder das Essen von Obst und Gemüse.

    Fette sind für unseren Körper wesentlich. Jedoch wird das gesamte Fett, das nicht verbraucht wird, eingelagert und reichert sich so im Körper an. Deshalb sollte man nicht zu viel davon essen.

    Lösung

    Wir sollten vor allem Wasser und andere zuckerfreie, alkoholfreie Getränke zu uns nehmen. Diese Gruppe befindet sich am unteren Ende der Ernährungspyramide.
    Danach folgen Obst und Gemüse.
    Im Anschluss daran kommen Getreideprodukte, Kartoffeln und weitere kohlenhydratreiche Lebensmittel.
    Dann folgen tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte.
    Als Nächstes kommen Öle und Nüsse.
    Ganz oben in der Lebensmittelpyramide befinden sich Softdrinks und Süßigkeiten.

  • Erläutere, welche Nährstoffe die jeweilige Lebensmittelgruppe hauptsächlich liefert.

    Tipps

    Einige Obst- und Gemüsesorten, wie Wassermelonen und Salatgurken, bestehen zu über 90 Prozent aus Wasser.

    Getreideprodukte und Kartoffelprodukte werden oft als Beilagen für andere Lebensmittel verwendet, da sie besonders energiereich sind.

    Lösung

    Die empfohlene Menge an Lebensmitteln aus jeder Gruppe leitet sich von den Nährstoffen ab, die diese Gruppen dem Körper zur Verfügung stellen:

    • Wasser und energiearme Getränke sind der Hauptweg zur Aufnahme von Wasser, das die Grundlage für zahlreiche lebenswichtige Körperfunktionen bildet.
    • Gemüse und Obst sind ebenfalls wichtige Quellen für Wasser sowie für eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
    • Getreideprodukte und Kartoffeln sind die Hauptlieferanten von Kohlenhydraten, die dem Körper als primäre Energiequelle für verschiedene Stoffwechselprozesse dienen.
    • Tierische Produkte wie Eier, Fleisch und Fisch liefern nicht nur reichlich Proteine, sondern auch Fette, Vitamine und Mineralstoffe.
    • Öle und Nüsse sind besonders reich an Fett, vor allem an essenziellen Fettsäuren, die für den Körper von großer Bedeutung sind.

    Softdrinks und Süßigkeiten enthalten kaum Vitamine oder Mineralstoffe, haben jedoch einen hohen Kaloriengehalt und bieten somit einen geringen Nährwert.

  • Bestimme, zu welcher Lebensmittelgruppe die dargestellten Lebensmittel gehören.

    Tipps

    Drei der abgebildeten Lebensmittel gehören zu Obst und Gemüse und somit drei zu den Süßigkeiten.

    Lösung

    Gemüse und Obst sind besonders gesund. Beispiele hierfür sind der Apfel, die Banane und die Karotte.

    Lebensmittel, die in der Ernährungspyramide ganz oben, also in der Spitze, abgebildet sind, sind weniger gesund. Dabei handelt es sich um die Süßigkeiten. Zu ihnen gehören unter anderem Weingummi, Schokokekse und Eis.

  • Entscheide, welche Getränke in welche Lebensmittelgruppe der Ernährungspyramide gehören.

    Tipps

    Hier siehst du, wie viel Zucker ungefähr in einem Glas Cola ist.

    Zwei der Antworten gehören zu den energiearmen Getränken.

    Hier siehst du, woher die Milch kommt.

    Lösung

    Theoretisch ist die Lebensmittelpyramide sehr eindeutig. In der Praxis stellt sich jedoch oft die Frage, welcher Gruppe bestimmte Lebensmittel zuzuordnen sind.

    Wir werden dies anhand verschiedener Getränke exemplarisch durchgehen:

    • energiearme Getränke: In diese Gruppe fallen zum Beispiel Mineralwasser und Kräutertee.
    • Obst und Gemüse: Ein frisch gepresster Orangensaft gehört sicherlich zu Obst und Gemüse. Bei Saftkonzentraten mit hohem Zusatz von Zucker steigt jedoch der Kaloriengehalt, sodass sie schon fast eher zu den Süßigkeiten gerechnet werden können.
    • tierische Produkte: Frische Milch zählt zu den tierischen Produkten.
    • Süßigkeiten: Cola ist ein Beispiel für ein Produkt mit hohrechnem Zuckergehalt, wodurch der Kaloriengehalt extrem hoch ist. Softdrinks sollten deshalb wirklich nur in Maßen konsumiert werden.