Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Entstehung von Mehrzellern

Erfahre alles über Mehrzeller: Von ihrer Definition bis zur Fortpflanzung. Vergleiche mit Einzellern und entdecke verschiedene Mehrzeller. Interessiert? Tauche ein in die Welt der Vielzeller!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 23 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio-Team
Entstehung von Mehrzellern
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Entstehung von Mehrzellern Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Entstehung von Mehrzellern kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib an, was du über Einzeller weißt.

    Tipps

    Einzeller bestehen aus einer einzigen Zelle und diese muss alle Funktionen und Aufgaben des Lebewesens übernehmen.

    Dies ist eine Zeichnung von Hefepilzzellen.

    Lösung

    Bakterien und Hefepilze sind Beispiele für Einzeller. Hier übernimmt eine einzelne Zelle alle Aufgaben, die du von höheren Lebewesen kennst. Dazu zählen die Ernährung, die Fortpflanzung und der Stoffwechsel. Einzeller vermehren sich durch Teilung. Einzeller waren die ersten Lebewesen auf der Erde und es gibt auch heute noch viele einzellige Organismen.

  • Beschrifte die Lebewesen.

    Tipps

    Volvox wird auch Kugelalge genannt.

    Gonium ist eine plattenförmige Kolonie.

    Lösung

    Bakterien haben häufig eine stäbchenförmige Gestalt.

    Die Kugelalge Volvox erkennst du an ihrer Kugelform, während Gonium eine plattenförmige Kolonie ist.

    Das Pantoffeltierchen hat Wimpern an der Außenhülle. Der Süßwasserpolyp besitzt Fangarme. Der Schwamm hat einen flaschenförmigen Körper, der aus zwei Zellschichten aufgebaut ist.

  • Arbeite den Weg vom Ein- zum Mehrzeller in der Pflanzenwelt heraus.

    Tipps

    Zunächst haben sich einzelne Zellen zu Kolonien zusammengelagert. Aus diesen Zellverbänden konnten sich dann die echten Mehrzeller entwickeln.

    Lösung

    Der Weg vom Einzeller zum Mehrzeller lässt sich gut an den folgenden Beispielen veranschaulichen:

    • Chlamydomonas: Die einzelne Zelle erfüllt alle Aufgaben.
    • Gonium: Kolonie aus ca. 16 Einzelzellen, die selbständig arbeiten. Keine Spezialisierung der Zellen.
    • Eudonia: Kugelförmige Kolonien mit leichten Größenunterschieden bei den Zellen.
    • Volvox: Zahlreiche (mehrere tausend) Einzelzellen sind durch Plasmabrücken verbunden, Stoffwechsel zwischen den Zellen, koordinierte Fortbewegung, spezialisierte Zellen für die Fortpflanzung.

  • Untersuche die Entstehung von Mehrzellern.

    Tipps

    Chlamydomonas, Gonium und Volvox sind Beispiele für die Entwicklung vom Ein- zum Mehrzeller im Pflanzenreich.

    Pantoffeltierchen, Schwamm und Süßwasserpolyp sind Beispiele aus dem Tierreich.

    Lösung

    Chlamydomonas ist eine einzellige Grünalge. Gonium ist eine plattenförmige Kolonie. Volvox stellt mit ersten spezialisierten Zellen die Übergangsform zu pflanzlichen Mehrzellern dar.

    Das Pantoffeltierchen ist ein Beispiel für einen tierischen Einzeller. Schwämme bilden den Übergang zwischen Einzellern und tierischen Mehrzellern. Sie haben bereits spezialisierte Zellen. Eine weitere Differenzierung von Zellen und Geweben findet man bei Süßwasserpolypen. Sie besitzen spezialisierte Drüsen-, Muskel-, Sinnes- und Nervenzellen und werden als die ersten echten tierischen Mehrzeller angesehen.

  • Nenne Beispiele für Ein- und Mehrzeller.

    Tipps

    Bei Mehrzellern gibt es spezialisierte Zellen, z.B. für die Nahrungsaufnahme, die Fortpflanzung oder den Schutz.

    Lösung

    Menschen, Insekten oder Blütenpflanzen sind Mehrzeller. Ihr Organismus setzt sich aus vielen spezialisierten Zellen zusammen. Bakterien, Pantoffeltierchen oder die Grünalge Chlamydomonas sind Beispiele für Einzeller. Die Einzelzelle übernimmt sämtliche Aufgaben, die Fortpflanzung erfolgt durch Zweiteilung.

  • Prüfe, ob Einzeller die erfolgreicheren Lebewesen sind.

    Tipps

    Viele Mehrzeller sind fähig, komplexe Aufgaben und Handlungen auszuführen.

    Bezogen auf Masse und Anzahl sind Einzeller die erfolgreicheren Lebewesen auf unserem Planeten.

    Lösung

    Die Frage, ob Einzeller die erfolgreicheren Lebewesen sind, lässt sich nicht so einfach beantworten. Einzeller können mit Extremsituationen der Umwelt besser zurechtkommen. Bezogen auf Masse und Anzahl übertreffen die Einzeller die Mehrzeller. Ihre Fortpflanzung durch Zweiteilung gleicht sogar einer Art Unsterblichkeit. Die Mehrzeller dagegen sind durch ihre vielen spezialisierten Zellen äußerst leistungsfähige Organismen und können auch komplexe Aufgaben lösen. Bei der Antwort auf die Frage nach der erfolgreicheren Lebensform kommt es also auf den Blickwinkel an. Fakt ist, dass sowohl Einzeller als auch Mehrzeller auf unserer Erde existieren.